Erkunden Sie Krk

Über die Insel Krk Tourismus

Nutzen Sie die Nähe und Erreichbarkeit der Insel Krk und entdecken Sie ihre reiche Geschichte und Tradition durch interessante Erzählungen und Sehenswürdigkeiten, die sie einzigartig und geheimnisvoll machen. Oder finden Sie Ihren Lieblingsstrand voller Geräusche, Gerüche und Farben…

Über die Insel Krk Tourismus

Die Insel Krk, unsere größte Insel (etwa 410 Quadratkilometer), wurde bereits Ende des vergangenen Jahrhunderts aufgrund ihrer günstigen geographisch-verkehrstechnischen Lage und der guten natürlichen Bedingungen als interessante touristische Gegend entdeckt.
Die Anfänge des Tourismus auf unserer größten Insel Krk reichen bis ans Ende des neunzehnten Jahrhunderts, als größere Gästegruppen, vorwiegend aus Österreich, Tschechien, Slowakei, sowie heimische Gäste, damit beginnen, auf die Insel zu kommen.
Bereits vor dem ersten Weltkrieg wurden auch die ersten Hotels, Pensionen und Badeplätze errichtet, wodurch die technischen Bedingungen und die materielle Basis für die weitere Entwicklung des Tourismus geschaffen wurden.
Zwischen den zwei Weltkriegen wird die intensive Erbauung von gastgewerblichen Objekten fortgesetzt, als mehrere Hotels, Pensionen, Villen und andere touristische Objekte erbaut wurden. Es werden auch Parks erhoben und eingerichtet, und entlang der Küste werden Badeplätze errichtet.
Gegen Ende des zweiten Weltkriegs beginnt sich der Tourismus auf Krk wieder zu entwickeln, und nach dem Jahr 1964 begann er sich rapide zu steigern.
Die Hauptgründe für die dynamische Entwicklung des touristischen Verkehrs auf der Insel Krk waren:

  • die günstige geographische Lage der Insel,
  • günstige natürliche Bedingungen, mildes Klima, klares Meer, gute Insolation und reiche Vegetation, besonders auf dem nord-westlichen Teil der Insel,
  • die Sicherstellung ausreichender Wassermengen vom Standort „Ponikve“ und „Jezero“ aus,
  • die Eröffnung des Flughafens in Omišalj (1970)
  • die Eröffnung der Brücke Festland-Insel Krk und
  • die Affirmation touristischer Orte auf der Insel und am touristischen heimischen und Weltmarkt.

Entwicklung der touristischen gesellshaftlichen organisation

Die Inseleinwohner haben Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts aufgrund des erhöhten touristischen Verkehrs, der Erhöhung der Einkommen, sowie auch aufgrund der Einrichtung der touristischen Orte das Bedürfnis für die Gründung einer Tourismusvereinigung gespürt. Somit wurden die “Vereine für die Verschönerung der Orte” in Baška im Jahr 1904, 1906 in Omišalj, 1908 in Punat, 1909 in Malinska, 1911 in Vrbnik usw. gegründet.
Es gilt auf jeden Fall zu erwähnen, dass diese Vereine zur Gänze die grundlegende Rolle bei der Entwicklung des Tourismus sowohl in den einzelnen Orten, als auch auf der Insel Krk gespielt haben.
Durch die Jahrzehnte und in mehreren Staaten und mehreren System haben auch diese Vereine ihre Form geändert, und bestehen und funktionieren heute als Tourismusvereinigungen.

Gründung des tourismusverbands der gemeinde Krk

Anfang der 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts kam es zur rapiden Entwicklung des Tourismus auf der Insel Krk. Wir werden nur anführen, dass im Jahr 1959 die erste Fährenlinie an der Adria Šilo-Crikvenica eingeführt wurde.
Nicht lange danach wurde im Jahr 1963 auch die Fährenlinie zwischen Voz und Črišnjeva, in der Nähe der heutigen Brücke von Krk, eingeführt.
Auf die Initiative der Tourismusvereine der ganzen Insel hin (Omišalj, Njivice, Malinska, Krk, Punat, Baška, Vrbnik, Šilo) wurde am 07. Februar 1962 eine Gründungstagung des Tourismusverbands der Gemeinde Krk abgehalten.
In diesen Jahren beschäftigte sich der Tourismusverband der Gemeinde Krk am meisten mit der Lösung der Fragen der groben Infrastruktur, aber für die Entwicklung des Tourismus sind auch gedruckte Materialien und Werbematerial notwendig.
Währenddessen kommt es durch die Verabschiedung des Gesetzes über die Tourismusvereinigungen und des Gesetzes über die lokale Selbstverwaltung zu Problemen bei der Arbeit und der Finanzierung dieser Institution.
Anhand des Gesetzes über die lokale Selbstverwaltung auf der Insel Krk wurden sechs Gemeinden (Omišalj, Malinska, Punat, Baška, Vrbnik und Dobrinj) und die Stadt Krk gegründet.
Durch die Annahme des Gesetzes über die Tourismusvereinigungen transformierte der damalige Tourismusverband der Gemeinde Krk zur Tourismusvereinigung der Insel Krk; dies aufgrund des Artikels 3. des Gesetzes über die Tourismusvereinigungen, welcher besagt, dass auf Inseln auf welchen es mehr als zwei lokale Selbstverwaltungen gibt, eine Tourismusvereinigung der Insel formiert werden muss.
Unterdessen hat der Gesetzgeber in diesem gleichen Gesetz nicht auch die Frage über die Finanzierung der Insel-Tourismusvereinigung gelöst, was sicherlich der Hauptgrund dafür ist, dass die Tourismusvereinigung der Insel Krk bis heute die einzige Insel-Tourismusvereinigung in Kroatien geblieben ist.
Die touristischen Arbeiter auf der Insel haben die Tatsache, dass die Insel Krk ein touristisches Produkt ist und dass sie auf dem touristischen Weltmarkt als solches behandelt werden muss, ordnungsgemäß verstanden.
Mehr als ein Jahrzehnt lang wurde eine Lösung für die Art der Finanzierung und eine Änderung des Gesetzes über die Tourismusvereinigungen gesucht, ohne dass gleichzeitig die Tourismusvereinigung der Insel Krk einen Augenblick lang ihre Arbeit unterbrochen hat; dies Dank der Finanzierung der Tourismusvereinigungen-Gesellschafter.
Da man es trotz der mehrjährigen Versuche nicht schaffen konnte, dass die Tourismusvereinigung der Insel Krk dauerhaft die Frage der Finanzierung löst, versuchte man die Lösung der Finanzierung innerhalb der Insel Krk zu vereinbaren.
Da die Tourismusvereinigungen nicht ausreichend stark waren ein solches Projekt selbst zu finanzieren, wurden hierbei auch die lokalen Selbstverwaltungen der Insel mit einbezogen.
Da die Inselbewohner ausschließlich vom Tourismus und für den Tourismus leben, haben alle Gemeinden (Omišalj, Malinska-Dubašnica, Punat, Baška und Vrbnik) und die Stadt Krk, da sie die Wichtigkeit und Bedeutung dieser Institution eingesehen haben, selbstverständlich die Initiative für eine endgültige Lösung der Finanzierung und der Personalbereitstellung der Tourismusvereinigung der Insel Krk unterstützt.
Die Tourismusvereinigungen und die Gemeinden finanzieren im Verhältnis 60:40 die Ausgaben des Tourismusbüros und der gemeinsamen Programme, und als Schlüssel wurde ein Anteil an den Gesamteinnahmen der Kurtaxen und der Mitgliedsbeiträge, welche auf der Insel Krk im vorangegangenen Jahr auf welches sich der Plan bezieht eingenommen wurden, angenommen.

Präsident: Neven Komadina
Vice Präsident
: Anton Bolonić
Director: Mr. sc. Majda Šale

Skip to content