Erkunden Sie Krk

Geschichte, Legende und Realität

Nutzen Sie die Nähe und Erreichbarkeit der Insel Krk und entdecken Sie ihre reiche Geschichte und Tradition durch interessante Erzählungen und Sehenswürdigkeiten, die sie einzigartig und geheimnisvoll machen. Oder finden Sie Ihren Lieblingsstrand voller Geräusche, Gerüche und Farben…

Geschichte, Legende und Realität

Die ersten Angaben über die Ansiedlung binden die Insel an den illyrischen Adel Japoda und Liburna, danach an die Griechen, als die Insel Krk den Elektridischen bzw. den Apsyrt – heute – Kvarnerinseln gehörte.
Die Spuren der Römer führen zum Ende der alten Ära und den ersten Jahrhunderten der neuen Ära. Indessen, bereits Ende des 6. Jahrhunderts beginnt die Besiedelung durch die Kroaten auf der Insel, welche zur absoluten Einwohnermehrheit werden.

Auf die Insel Krk kam sehr früh das Christentum und daher wurde bereits im 5. Jh. der neuen Ära auch eine Diözese mit Zentrum in der Stadt Krk und der erste bekannte Bischof Andrija (680) formiert. Die Kroaten siedelten sich in Stämmen in den Festungen an und daher hat die Insel heute auch vier verschiedene Dialekte.

Ende des 12. Jh. melden sich aus diesen Stämmen auch die glorreichen Fürsten von Krk – die Frankopaner.

Dies ist die einzige Familie auf den adriatischen Inseln, welche sich bis zu Mächten in europäischen Maßstäben entwickelten – die Herkunft stammt aus Vrbnik und ihre Besitze verbreiteten sie auch auf dem Festland: Trsat, Bakar, Kraljevica, Crikvenica, Novi Vinodolski aber auch Otočac, Brinje usw. und daher haben die Frankopaner am Höhepunkt ihrer Macht ein Territorium gleich der Hälfte des heutigen Kroatiens besessen.

Einige Fürsten dieser Familie waren auch kroatische Vizekönige, sog. Ban. Der erste bekannte Frankopaner war Dujam I (1118) und der letzte Fran Krsto, welchen 1671 der Kaiser und König Leopold Habsburg töten ließ.

Die Insel Krk fiel Venedig im Jahr 1480 als letzte Insel an der Adria in die Hände, als der Fürst Ivan Frankopan durch Betrug in venezianische Gefangenschaft gebracht wurde.

Nach dem Untergang der kroatischen Fürsten Frankopan wechselt Krk im 15. Jh. viele Herrscher ab, von den Venezianern über die Franzosen, Österreich-Ungarn, Italien, Deutschland, Jugoslawien und letztendlich nach fünf Jahrhunderten wurde die Insel Krk wieder zu einem Bestandteil des kroatischen Korpus.

Unter 1185 Inseln in Kroatien ist eine goldene, die Insula Aurea – die Insel Krk. Gelegen im Mittelpunkt der Kvarnerbucht ist sie erkennbar als einer der attraktivsten touristischen Bestimmungsorte. Das milde mediterrane Klima, die günstige geographische Lage, sowie die Mannigfaltigkeit natürlicher und kultureller Schönheiten haben ihr bereits in der Antike die Bezeichnung «goldene Insel» bestimmt. Das kulturelle Erbe hat ihr noch eine Bezeichnung verschafft – die Wiege der kroatischen Kultur, und sie wurde am Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts auch zum «sechsten Kontinent» ernannt.

Durch die Insel führt die 45. Parallele, ihr längster Teil ist 38 und der breiteste ca. 20 Kilometer lang. Die Küste ist etwa 190 km lang. Das nahegelegenste Festland ist nur etwa hundert Meter entfernt, wo die benachbarten Inseln Cres, Goli und Rab sind; zu ihr gehören auch mehrere kleinere Inselchen (das größte Plavnik hat 17 km und das kleinere Školjić nur 400 m Küste); sie hat ein ungewöhnlich mannigfaltiges Relief, vom Nordwesten Richtung Südosten über malerische zahme Buchten und Senken, über fruchtbare Felder und dichte Wälder mit submediterraner Vegetation, bis zum Landstrich nackten Schutts und wahrer gebirgiger Landschaft ansteigend. Auf Krk sind drei Bäche und zwei Seen.

Auf der höchsten Gebirgsspitze, Obzovi (570), vergisst der Besucher, dass er sich auf einer Insel befindet. Hier sind auch mehrere spezifische Phänomene – z.b. Enthält die Flora etwa 1400 Arten von Festlandpflanzen, fast die Hälfte der gesamten Flora in Kroatien. Die einzigartige Pflanze «Barbašova lazarkinja» (Asperula Borbasiana – Waldmeister)ist eine Weltrarität, sie wächst auf der Welt einzig in der Bucht von Baška.

Auch in der Fauna gibt es Raritäten, die Vogelarten z.b. bewegen sich von den Adlern/Geiern bis zum orientalischen Steppenvögelchen «vrški tić». Diesem gesamten komplexen Kontrast an natürlichen Eigenschaften muss man auch das mediterrane Klima – warme Sommer und milde Winter, den kalten Festlandwind vom Nordosten – bura und den feuchten jugo, sowie den sommerlichen angenehmen Westwind – maestral hinzufügen.

Buchstäblich alle Wege führen nach Krk: vom Festland aus – über die Brücke von Krk; vom Meer aus – mit den Schiffen aus dem Hafen oder den Fischerhäfen, sowie den Fähren zur Anlegestelle Valbiska, aus der Luft – mit dem Flugzeug in den Flughafen Rijeka bei Omišalj.

Die Insel Krk ist nur 30 Kilometer von der Stadt Rijeka – dem verkehrsreichen, geschäftlichen, Handels-, Universitäts- und Kulturmittelpunkt des Kvarners – entfernt. Egal welchen Weg Sie wählen, mit der Ankunft auf der Insel Krk werden Sie sich davon überzeugen, dass die goldene Insel von einer einzigartigen Mannigfaltigkeit geschmückt wird – der Verbindung der Gegenwart und der Vergangenheit, der Moderne und dem Altertum, der Legende und der Realität.

Seit jeher glaubt man daran, dass die Insel Krk schicksalhaft mit der Zahl sieben verbunden ist: im siebten Jahrhundert wurde sie von den Kroaten angesiedelt, sie verteidigte sich sieben Mal erfolgreich vor den Piraten, der siebte in der Reihe, Fürst Frankopan, war der letzte Fürst von Krk. Heute hat die Insel Krk sieben Mittelpunkte.

Entdecken Sie unsere Insel – lernen Sie Ihren Zauber und Reichtum zu jeder Jahreszeit kennen: durchreisen Sie ihre wunderschönen verschiedenartigen Orte, besuchen Sie Jahrtausend alte Denkmäler, Museen und Galerien. Atmen Sie Gesundheit ein während Sie entlang den romantischen Spazierwegen am Meer oder über die wilden Hirtenwege der Steingärten wandern. Genießen Sie die zauberhaften Geschmäcker der Küche von Krk und den subtilen heimischen Wein. Nutzen Sie den Aufenthalt für die Genüsse, welche Ihnen die gesamte Insel in der Gesamtheit ihres reichen und verschiedenartigen Unterkunfts-, Tourismus- und Gaststättenangebots bietet.

Skip to content