Erleben Sie die Goldene Insel Krk – lassen Sie sich zu jeder Jahreszeit von ihrem Charme und Reichtum verzaubern, erkunden Sie ihre wunderschönen und vielfältigen Orte auf dem Seeweg, besuchen Sie tausendjährige Denkmäler, Museen und Galerien…
Dank der traditionellen Gastfreundschaft und Freundlichkeit Ihrer Gastgeber sowie der restlichen Inselbewohner werden Sie bei der Wahl Ihrer Unterkunft nichts falsch machen und den Wunsch verspüren, auf die Goldene Insel zurückzukehren…
Nutzen Sie die Nähe und Erreichbarkeit der Insel Krk und entdecken Sie ihre reiche Geschichte und Tradition durch interessante Erzählungen und Sehenswürdigkeiten, die sie einzigartig und geheimnisvoll machen. Oder finden Sie Ihren Lieblingsstrand voller Geräusche, Gerüche und Farben…
Das gastronomische Angebot ist eine der Stärken der Gastfreundschaft und des Tourismus von Krk. Stoßen Sie mit einem Glas Vrbnička Žlahtina an, und wenn Sie ein typisches Gastro-Souvenir mitbringen möchten, sollten es hausgemachter Schnaps und getrocknete Feigen sein.
Begeben Sie sich auf das Abenteuer Ihres Lebens und erleben Sie die Goldene Insel Krk. Entdecken Sie das vielfältige Outdoor-Angebot, bringen Sie Körper und Geist in Einklang dank der Wellnessprogramme und runden Sie das Erlebnis mit der vielfältigen Auswahl an Ausflügen ab…
Erkunden Sie die Goldene Insel Krk und ihre Traditionen durch das Angebot an Kultur- und Unterhaltungsveranstaltungen, die das Beste aus Vergangenheit und Gegenwart vereinen. Nehmen Sie an zahlreichen Outdoor-Events teil, bewundern Sie die Schönheit der Natur und verwöhnen Sie Ihren Gaumen bei fantastischen Gourmet-Treffen.
Laden Sie unsere Broschüren runter, werfen Sie einen Blick in die Foto- und Videogalerie, nutzen Sie die wertvollen Apps, um Ihre Ecke des Paradieses auf Krk zu finden…Lassen Sie die Geschichten und Bilder für sich sprechen!
Nutzen Sie die Nähe und Erreichbarkeit der Insel Krk und entdecken Sie ihre reiche Geschichte und Tradition durch interessante Erzählungen und Sehenswürdigkeiten, die sie einzigartig und geheimnisvoll machen. Oder finden Sie Ihren Lieblingsstrand voller Geräusche, Gerüche und Farben…
Im Juni 2005 wurde auf der Insel Krk, auch bekannt als Öko-Insel Krk, ein ökologisch orientiertes kommunales Abfallwirtschaftssystem eingeführt. Es handelt sich dabei um ein komplettes Modell der Abfallentsorgung, das erste dieser Art in Kroatien, welches die Entsorgung jeglicher Arten von Abfall ermöglicht. Der Abfall wurde in fünf verschiedenen öffentlichen Containern (Bioabfall, Papier, PET, Glas, Sonstiges) gesammelt.
Das System hat sich im Laufe der Jahre verbessert und 2014 wurde die Abfallsammlung vor der Haustür eingeführt, „Von Tür zu Tür“. Die Benutzer besitzen nun ihre eigenen Tonnen zur Abfalltrennung, die nach einem festgelegten Zeitplan entleert werden.
Aufgrund der besonderen Lage der Altstädte und aufgrund technischer Schwierigkeiten bei dem Zugang und der Sammlung von Abfällen des Systems „Von Tür zu Tür“ wurden bis jetzt 25 Sets eingegrabener und halbeingegrabener Container für fünf Arten von Siedlungsabfällen (Bioabfall, Papier, PET, Glas, Sonstiges) eingerichtet, um den Bewohnern die Trennung von Abfällen zu erleichtern.
In den Orten, wo das „Von Tür zu Tür“ System noch nicht implementiert wurde (ländliche Teile der Insel), befinden sich noch an 90 Standorten öffentliche Müllcontainer-Sets.
Außerdem werden während der touristischen Saison weitere 17 Standorte mit zusätzlichen Sets für die Bedürfnisse der Strände ausgestattet.
Die Insel Krk verfügt über sieben spezielle Sammelstellen POSAM (eine für jede lokale Selbstverwaltungseinheit), an denen die Bewohner kostenlos Sperrmüll (alte Möbel, Haushaltsgeräte, Grünabfälle, Autoreifen) und gefährliche Abfälle entsorgen können.
An besonderen Sammelstellen werden auch Verpackungsabfälle von den Bürgern gegen eine Gebühr von 0,50 HRK pro Stück abgekauft (PET, Glas, Aluminium).
Außerdem befindet sich vor jeder speziellen Sammelstelle POSAM ein Set von Containern, die den Bewohnern und insbesondere den Wochenendbesuchern 24 Stunden täglich zur Verfügung stehen.
Auf der Insel Krk werden jährlich etwa 19.500 Tonnen Siedlungsabfälle gesammelt, 12.000 Tonnen davon alleine in den Sommermonaten.
Derzeit werden etwa 60% der Abfälle getrennt gesammelt.
Auf dem modernen Recyclinghof wird der getrennte Abfall verarbeitet und für das Recycling vorbereitet, während der restliche Abfall nach modernsten Methoden auf der Deponie Treskavac entsorgt wird.
Selektiv gesammelter Abfall wird auf den Recyclinghof gebracht, wo er zusätzlich sortiert und zu Ballen gepresst wird:
Die Insel Krk vermeidet dank der Trennung von Abfällen, Recycling und Kompostierung mehr als 83% der gesamten potenziellen Emissionen schädlicher Gase aus den Aktivitäten des Versorgungssektors.
Durch das Recycling von Abfällen reduzieren wir die CO2-Emissionen auf der Insel Krk um etwa 20%.
Die Treibhausgasemissionen im kommunalen Sektor pro Bewohner auf der Insel beträgt 22% unter dem kroatischen Durchschnitt.
Mehr Informationen finden Sie unter www.ponikve.hr
Heute wird dem Umweltschutz große Aufmerksamkeit gewidmet. Auch die Blauen Fahnen, welche an den Stränden der Insel Krk wehen, sind Bestätigung dieser Behauptungen; es werden eine Reihe verschiedener Öko-Aktionen, besonders der Reinigung der Strände und der Unterwasserwelt durchgeführt.
Am häufigsten werden diese Aktionen von lokalen Tourismusvereinigungen in Zusammenarbeit mit heimischen Taucherklubs und jenen aus dem Ausland organisiert.
Ziel ist es, das Meer sauber zu halten und es durch Vertiefung und Verstärkung der Freundschaften zwischen allen Teilnehmern, welche durch die Teilnahme und die Arbeit noch einmal die Verstärkung des Bewusstseins über die Notwendigkeit des Ökosystems und dessen unzähligen Schönheiten anregen möchten, vor etwaigen weiteren Verwüstungen zu schützen.
Tourismusverband der Insel Krk
Trg sv. Kvirina 1, 51500 Krk
Tel. +385 51 221 359
Fax +385 51 222 336
visitisland@krk.hr