Erleben Sie die Goldene Insel Krk – lassen Sie sich zu jeder Jahreszeit von ihrem Charme und Reichtum verzaubern, erkunden Sie ihre wunderschönen und vielfältigen Orte auf dem Seeweg, besuchen Sie tausendjährige Denkmäler, Museen und Galerien…
Dank der traditionellen Gastfreundschaft und Freundlichkeit Ihrer Gastgeber sowie der restlichen Inselbewohner werden Sie bei der Wahl Ihrer Unterkunft nichts falsch machen und den Wunsch verspüren, auf die Goldene Insel zurückzukehren…
Nutzen Sie die Nähe und Erreichbarkeit der Insel Krk und entdecken Sie ihre reiche Geschichte und Tradition durch interessante Erzählungen und Sehenswürdigkeiten, die sie einzigartig und geheimnisvoll machen. Oder finden Sie Ihren Lieblingsstrand voller Geräusche, Gerüche und Farben…
Das gastronomische Angebot ist eine der Stärken der Gastfreundschaft und des Tourismus von Krk. Stoßen Sie mit einem Glas Vrbnička Žlahtina an, und wenn Sie ein typisches Gastro-Souvenir mitbringen möchten, sollten es hausgemachter Schnaps und getrocknete Feigen sein.
Begeben Sie sich auf das Abenteuer Ihres Lebens und erleben Sie die Goldene Insel Krk. Entdecken Sie das vielfältige Outdoor-Angebot, bringen Sie Körper und Geist in Einklang dank der Wellnessprogramme und runden Sie das Erlebnis mit der vielfältigen Auswahl an Ausflügen ab…
Erkunden Sie die Goldene Insel Krk und ihre Traditionen durch das Angebot an Kultur- und Unterhaltungsveranstaltungen, die das Beste aus Vergangenheit und Gegenwart vereinen. Nehmen Sie an zahlreichen Outdoor-Events teil, bewundern Sie die Schönheit der Natur und verwöhnen Sie Ihren Gaumen bei fantastischen Gourmet-Treffen.
Laden Sie unsere Broschüren runter, werfen Sie einen Blick in die Foto- und Videogalerie, nutzen Sie die wertvollen Apps, um Ihre Ecke des Paradieses auf Krk zu finden…Lassen Sie die Geschichten und Bilder für sich sprechen!
Das gastronomische Angebot ist eine der Stärken der Gastfreundschaft und des Tourismus von Krk. Stoßen Sie mit einem Glas Vrbnička Žlahtina an, und wenn Sie ein typisches Gastro-Souvenir mitbringen möchten, sollten es hausgemachter Schnaps und getrocknete Feigen sein.
Die landwirtschaftliche Genossenschaft Vrbnik hat im Jahr 2006 ein Experiment durchgeführt, indem sie Schaumweinflaschen in gitterförmige Stahlkisten ins Meer in etwa 30 Meter Tiefe gelegt hat. In dieser Tiefe nämlich herrscht eine ständige Temperatur von 12 Grad Celsius, was günstig für das Fermentieren von Schaumwein ist.
Ein idealer Standort befindet sich etwa eine halbe Meile von der Küste Vrbniks entfernt, wo Fischer keine Reusen und Netze auswerfen und wo den Flaschen Ruhe garantiert werden kann.
Die Ergebnisse übertrafen alle Erwartungen, der Schaumwein war auf jeden Fall besser als jener aus dem Keller.
Was zusätzlich die Qualität beeinflusst hat, waren das Halbdunkel, die Ruhe, die Stille, und in der Flasche ist unter Wasser auch ein größerer Druck als im Keller.
Die Reifung von Schaumwein am Meeresgrund ist bisher eine einzigartige Methode weltweit. Valomet wird ausschließlich aus dem bodenständigen Žlahtina von Vrbnik gemacht. Ansonsten werden Schaumweine üblicherweise aus mindestens drei verschiedenen Sorten gemacht, von welchen eine in der Regel rot ist und es wird als Zusatz auch etwas Likör hinzugegeben, dessen Bestandteile das Geheimnis jedes einzelnen Herstellers ist. Da der Žlahtina für sich alleine ausreichend süß ist, gibt man in den Valomet gar keinen Likör, deshalb ist dieser Schaumwein vollkommen trocken und ohne Zucker.
Außer anhand der Fermentationsart und der besonderen Güte ist er auch anhand seines Designs besonders. Das nicht alltägliche Aussehen der Flasche mit Schichten von Korallen und Muscheln ist das Resultat des Aufenthalts über mehrere Monate am Meeresboden, und es wurde beschlossen, das natürliche Design zu belassen. Auf jede Flasche wurde nur eine kleine händisch angefertigte Platte angebracht auf welcher steht «Der Schaumwein Valomet PZ Vrbnik.»
Der Valomet wurde bisher mit zahlreichen Anerkennungen und Preisen belohnt, sowohl für die Qualität, als auch für das Aussehen bzw. das Design.
Tourismusverband der Insel Krk
Trg sv. Kvirina 1, 51500 Krk
Tel. +385 51 221 359
Fax +385 51 222 336
visitisland@krk.hr