Veranstaltungen

Traditionelle Manifestationen

Erkunden Sie die Goldene Insel Krk und ihre Traditionen durch das Angebot an Kultur- und Unterhaltungsveranstaltungen, die das Beste aus Vergangenheit und Gegenwart vereinen. Nehmen Sie an zahlreichen Outdoor-Events teil, bewundern Sie die Schönheit der Natur und verwöhnen Sie Ihren Gaumen bei fantastischen Gourmet-Treffen.

OMIŠALJ

ABEND DER ANTIKEN KÜCHE

Jeden Sommer wird im Juli in Mirine-Fulfinum der Geist der römischen Epoche mit dem traditionellen antiken Abendessen zu neuem Leben erweckt. Der “Abend der antiken Küche” ist eine der bekanntesten Veranstaltungen in Omišalj ,einer Gemeinde, die sich immer mehr in ein Fremdenverkehrszentrum verwandelt und ihren Gästen die ereignisreiche Geschichte präsentieren möchte, um die sie auch viele berühmtere Urlaubsorte nicht nur in Kroatien sondern im ganzen Mittelmeerraum beneiden können. Mit dieser Veranstaltung sollen traditionelle Bräuche dieser Gegend belebt und in das touristische Angebot miteinbezogen werden.

Der Abend der antiken Küche ist sowohl in gastronomischer als auch in kultureller Hinsicht interessant, denn diese Veranstaltung versetzt Besucher in die uralten Zeiten zurück, als die alten Römer durch Fulfinum spazierten und antike Speisen kosteten. Mit Fackellicht, origineller antiker Musik, Straßenkünstlern, Gladiatoren, römischen Soldaten und dem Kaiser mit seinem Gefolge können sich die in Togen gekleideten Besucher ganz in die römische Antike hineinversetzen. Einen besonderen Reiz verleiht dem Abend der antiken Küche das „römische Lager“. Hier werden antike Bräuche und Handwerke präsentiert, wie etwa eine Schmiede, Töpferei, Weberei, ein Seilmacher und Korbmacher. In einem Schönheitssalon der besonderen Art kann man sich eine antike Frisur machen oder die Haut mit Henna bemalen lassen.

MALINSKA

SENSA – Käsetage – Das gastronomische Angebot an Speisen und Produkten aus hausgemachtem Schafskäse wird in Restaurants in der Umgebung von Malinska dargeboten. Am Pier von Malinska findet dann an Christi Himmelfahrt die Hauptveranstaltung, das sogenannte Käsefest, zusammen mit einem traditionellen „Käserennen“ „Teć za sir“ statt. Dazu gibt es ein reiches gastronomisches Angebot an Gerichten aus hausgemachtem Schafskäse. Während dieser Käsetage gibt es am Pier in Malinska eine Käsemesse und eine Präsentation von traditionellen Handwerken.

Die Stadt Krk

MESSE VON KRK – LOVREČEVA

Die Messe von Krk – Lovrečeva ist die langanhaltendste Veranstaltung an der nördlichen Adria, die in der Stadt Krk seit dem 16. Jahrhundert stattfindet.

Ihr Ziel ist es, das reiche kulturelle Erbe der Stadt und der Insel Krk durch unterhaltsame Inhalte zu präsentieren. Die Veranstaltung umfasst ein Programm, das Geschichte (Mittelaltermarkt, Turniere, Schwertkämpfe und ähnliches), Tradition (Wettbewerb im Schinkenschneiden, traditioneller Markt und ähnliches), aber auch moderne Inhalte verbindet.

Es wird nicht versucht die Geschichte nachzubilden, was oft bei ähnlichen Programmen entlang der Küste der Fall ist. Der Schwerpunkt liegt auf der Verbindung von Tradition und der Moderne, da dies eines der Hauptmerkmale des touristischen Brands der Stadt Krk ist.

Es gibt viele Gründe für den Besuch der Messe von Krk – vom reichhaltigen Angebot an originalen Produkten aus Krk und Kroatien, wie Käse aus Krk, Schinken, Šurlice (Pasta), Žlahtina (Wein), Liköre und viele andere gastronomische Köstlichkeiten, an Handarbeiten und originellen Souvenirs (alle aus der Gegend und direkt vom Hersteller) bis hin zu dem in Kroatien einzigartigen Wettbewerb im Schinkenschneiden und einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm an fünf verschiedenen Orten.

Der mittelalterliche Markt auf dem Platz Kamplin versetzt Sie in die Zeit der Fürsten Frankopan von Krk zurück. Es erwarten Sie auch weitere Überraschungen, welche die Stadt Krk in eine große Bühne verwandeln, auf der sich Programme für jeden Geschmack und jedes Alter abwechseln…

PUNAT

DIE TAGE DER OLIVEN

Die gastronomische Veranstaltung „Tage der Oliven“ ist die erste Veranstaltung in Kroatien, bei der hauptsächlich ausländische und einheimische Touristen an der Olivenernte teilnehmen, und findet seit 1996 ununterbrochen statt. Am Anfang war es eine Attraktion für ausländische Touristen, durch welche die touristische Saison verlängert werden sollte.

Heutzutage bietet die Veranstaltung verschiedene Inhalte: eine passende Kunstausstellung in der Galerie „TOŠ“, wo das Thema sich auf Landschaft und Olivenbäume bezieht; eine Verkaufsausstellung von Werkzeugen und Maschinen für den Olivenanbau sowie von autochthonen Produkten (Olivenöl, Ziegen- und Schafkäse, Honig, Wein, Feigenschnaps) der Insel Krk und der Nachbarinseln, insbesondere von Olivenöl und Produkten mit dem Kennzeichen „Kroatisches Inselprodukt“.

In Zusammenarbeit mit dem Landwirtschaftsministerium und der Behörde für die Entwicklung von Landwirtschaft und Fischerei werden demonstrative Beschneidungen im Olivenhain, professionelle Ausbildungen, Präsentationen und Verkostungen von Ölen für Olivenbauern, Gastronomen und Köche organisiert, um Olivenöl richtig zu verwenden und präsentieren zu können.

Es wird eine gastronomische Tour in den Restaurants von Punat organisiert, bei der traditionelle Gerichte zusammen mit lokalen Weinen präsentiert werden, um die Verwendung von Oliven und Olivenöl in der täglichen Speisekarte in Restaurants und Haushalten zu erweitern. In Zusammenarbeit mit gastronomischen Einrichtungen (Hoteliers) und der Ölmühle werden Olivenernten mit fachkundiger Leitung und Einführung in den Prozess der Gewinnung von nativem Olivenöl extra nach Prinzip der Kaltpressung für alle Altersgruppen, von Vorschulkindern bis hin zu ausländischen Touristen des dritten Alters, organisiert.

BAŠKA

FISCHERFEST

Kleine Orte verbergen oft große Traditionen, und Baška ist mit dem „Fischerfest“ sicherlich keine Ausnahme.

Seit 1910 und den ersten Wettbewerben im Netze einholen unter den Einheimischen entwickelt sich die Veranstaltung des „Fischerfests“, die jedes Jahr viele Besucher begeistert. Dieser nun unverzichtbare Bestandteil des touristischen Angebots schließt jeden in die lange Tradition und das Erbe von Baška ein.

Musik und viele lehrreiche und unterhaltsame Aktivitäten für alle Generationen erfüllen das traditionelle „Fischerfest“ mit guter Laune.

CRNA OVCA“ (SCHWARZES SCHAF) 

Festival des Lammfleisches, des Individualismus, der Kreativität, des Inselerbes, der Kultur und des Sports in Baška auf der Insel Krk.  Neben den Spezialitäten des lokalen Baška-Lammfleisches umfasst das Programm Konzerte, Ausstellungen und ein reichhaltiges gastronomisches Angebot.

VRBNIK

POPI ‚I POJEDI (ISS UND TRINK)

Popi‘ i pojedi umfasst drei grundlegende Programme, die an drei Wochenenden im Juli und August abgehalten werden: das Žlahtina Festival- Razgon, die Šurlice Tage und die Weintage der Insel Krk. Diese Ereignisse fördern die lokalen Werte der Herstellung und Zubereitung von Speisen und der Weinherstellung in Verbindung mit lokalen Bräuchen, Folklore und traditioneller Musik. Mit einem abwechslungsreichen Programm, Spitzenweinen und traditionellen Spezialitäten begeistert diese Veranstaltung inländische und ausländische Touristen und bestätigt Vrbnik als önologisches und gastronomisches Zentrum des Kvarners.

ŽLAHTINA FESTIVAL, Juli – Dreitägiges Žlahtina Fest, dieser autochthonen Weinsorte, die Vrbnik zu Ruhm verholfen hat. Es setzt sich zusammen aus den Tagen der offenen Weinkeller und der Feier des traditionellen „Razgon“ Feiertags. Das Weingut Pavlomir in Novi Vinodolski öffnet seine Türen am Freitag, alle Vrbnik Keller sind am Samstag geöffnet. Die Keller können auch mit einen kleinen Weinzug besucht werden.

Razgon ist ein Hirtenbrauch aus alten Zeiten, der am ersten Sonntag nach dem Feiertag des Hl. Petrus und Hl. Paulus gefeiert wird. Es kennzeichnet das Ende des Melkens von Schafen und ihre Freilassung zur Weide ins Freie. Zu diesem Anlass wird ein Workshop fürs Filzen von Wolle und ein kleiner Markt autochthoner Produkte organisiert. An zahlreichen Ständen kann man verschiedenartige Produkte kaufen und verkosten, wie Käse, Olivenöl, Honig, Feigen, ökologische Fruchtsirups , Marmelade, Nudeln, Wurst, Naturkosmetik , Produkte aus Wolle, Dachziegeln, Holz und Keramik. Am Abend gibt es dazu noch ein kulturelles Unterhaltungsprogramm.

ŠURLICE-TAGE, Juni – Die Besucher können die berühmten handgemachten autochthonen Teigwaren „Šurlice“ so genießen, wie sie in der Vrbnik Gegend seit Jahrhunderten zubereitet werden. Während der gesamten Woche bereiten die Restaurants für ihre Gäste „Šurlice“ mit verschiedenen Saucen zu und bieten diese zu Aktionspreisen an.

Am ersten und letzten Tag der Veranstaltung wird eine Verkostung von „Šurlice“ und Weinen der Weingüter aus Vrbnik auf dem Hauptplatz von Vrbnik organisiert. Dazu gibt es ein besonderes kulturelles Unterhaltungsprogramm, eine Präsentation der „Šurlice“ Herstellung und einen Markt autochthoner Produkte und Souvenirs.

ŠILO

ROCHUSFEST

Mit der Pest, die Mitte des 19. Jahrhunderts die Gegend um Dobrinj verheerte, begann in Šilo die Verehrung des Hl. Rochus.

Eine Votiv-Prozession, die jedes Jahr am 16. August von Polje in Richtung der Kirche in Šilo- verläuft, bildet das Hauptereignis des Tages von Šilo. Sie findet am Tag des Heilige Rochus, dem Schutzpatron von Šilo, statt zu dem zur Zeit der Pestplage die Bewohner beteten.

Der Tag von Šilo, oder auch Rochustag, beginnt mit der Frühmesse um 7.00 Uhr und dem Herausziehen eines speziellen Fischnetzes „Migavaca“. Der Fang wird für alle Besucher zubereitet und dann mit einem Glas „Žlahtina“ Wein gereicht. Weiter geht es mit der oben erwähnten Prozession in den Nachmittagsstunden und endet in den Abendstunden mit einem Fest und einem Feuerwerk.

Zudem findet einen Tag vor dem Rochusfest, an Mariä Himmelfahrt, das Jahrhundert alte „Schwimmmarathon Šilo- Crikvenica“ statt, das vom Tourismusverband der Stadt Crikvenica organisiert wird und in Šilo beginnt.

In der Mehrzahl der Inselrestaurants können verschiedene heimische Spezialitäten verkostet werden; abhängig vom Saisonzeitraum heben wir hervor:
Tage des Spargels – April
Tage des jungen Lammfleisches von Krk – April – Juni
Tage der Calamari – Oktober
Tage des Stockfisches – Dezember

Skip to content